| 
                         
  
                           
+ "Das Erbe des Gauklers" - 6. Folge von Suni &
Partner zum Download bereit + 
München, 22.12.2007 Passend zur
Kinderuni-Vorlesung "Was und wie schrieb man eigentlich im Mittelalter?" von
Prof. Freimut Löser dreht sich der sechste Hörspiel-Krimi der Detektei Suni
& Partner um die Deutsche Sprache und die Literatur des Mittelalters. Um
ihren neuen Fall zu lösen, werden Suni und seine Freunde somit in alte Zeiten
zurückversetzt. Es gilt, einen Geheimcode zu knacken, lateinische Grabinschriften
und uralte Minnelieder zu entziffern.  Die neue Suni-Folge "Das Erbe des Gauklers" und das
dazugehörige Cover stehen im Internet unter www.detekteisuni.com zum Download
zur Verfügung. Auf der Website finden sich zudem Details zu den
unterschiedlichen Charakteren und zu den Studenten, die die Hörspiel-Serie
schreiben, sprechen und produzieren. Folge 7 (voraussichtlich Februar 2008)
steht übrigens auch schon fest und wird sich um das Thema "Wie Computer sehen,
hören und sprechen lernen" drehen. Die dazugehörige Kinderuni-Vorlesung hält
Multimedia-Expertin Frau Prof. Dr. Elisabeth André. 
                        
                            
                                | 
                                       
                                 | 
                             
                         
 Folge 6 "Das Erbe des Gauklers" Es ist Winter. Doch Thorstens Aushilfsjob in einem
Buchladen beschert Suni, Melissa und ihm kurz vor Weihnachten einen spannenden
Fall. Der fahrende Minnesänger Chlodwig, ein direkter Vorfahre des
Buchladenbesitzers, hat vor langer Zeit ein Geheimnis in einem Buch versteckt.
Es handelt von einem Schatz, den der Spielmann mit ins Grab nahm. Voller
Tatendrang macht sich das Detektiv-Trio auf die Suche danach. Jedoch sind Suni,
Thorsten und Melissa nicht die einzigen, die der Spur des alten Buches folgen.
Werden die drei Freunde es schaffen, die Hinweise in den mittelalterlichen
Schriften zu deuten und den Schatz des Chlodwig noch vor den Ganoven zu bergen? 
                          
                        *** 
                        + "Das ABC der drei
Fragezeichen" - Erstes Fan-Lexikon erhältlich -  Hörspielhelden.de 
                        verlosen drei Exemplare  + 
                        
                            
                                | 
                                       
                                 | 
                             
                         
                        München, 15.12.2007 Es gibt kaum
jemanden, der sie hierzulande nicht kennt: Justus, Peter und Bob - die drei
Jungdetektive aus Rocky Beach. Ihre Abenteuer gibt es in Buchform, als
Hörspiele und seit kurzem auch als Kinofilm. Doch damit nicht genug. Einer
ihrer zahlreichen Fans, der Medienberater und Buchautor Björn Akstinat, hat
jetzt alles Wissenswerte rund um die Serie in einer einzigartigen Publikation
zusammengetragen. Das, so der
Untertitel des Buches, unabhängigste und inoffiziellste Fan-Lexikon, sein "ABC
der drei Fragezeichen", gibt Antworten auf A wie Alfred Hitchcock oder E
wie EUROPA bis hin zu O wie Oliver Rohrbeck oder X wie Xavier Naidoo. Glaubt man dem Humboldt-Verlag, so bietet das Werk den vielen Millionen
Fans die Hintergrundinformationen und Details, auf die sie schon viele Jahre
gewartet haben. Wer immer schon einmal wissen wollte, was es bspw.
mit dem rätselhaften Begriff "Haschemitenfürst" aus der Folge "Die silberne
Spinne" auf sich hat, dem sei dieses 184 Seiten starke Lexikon wärmstens ans
Herz gelegt. Der Preis beträgt 12,90 Euro. 
                        Das 
                        Gewinnspiel ist beendet.  
                        Wir verlosen drei Exemplare. Alles, 
                        was Ihr dafür tun müßt, ist, uns eine 
                        Email 
                        mit dem Betreff "Fan-Lexikon" zu schreiben, 
                        in der Ihr uns mitteilt, was Ihr schon immer über 
                        die Drei Fragezeichen wissen wolltet. Vielleicht findet 
                        Ihr es bald in Eurem eigenen Lexikon beantwortet... 
                        Einsendeschluß ist Montag, der 24.12.2007, um 
                        23.59 Uhr.  Eine Barauszahlung der Gewinne ist nicht 
                        möglich. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Die 
                        Gewinner werden von uns per Email verständigt. 
                        Viel Glück!  
                        *** 
                        + Premium 2-Jahresabo bei
Audible + 
München, 06.12.2007 Zwei Jahre Hörbücher und
einen iPod classic für nur 99 Euro Zuzahlung bietet aktuell das Downloadportal
Audible an. Neben einem Zugriff auf exklusive Produktionen kann sich der User
des Premium-Abos während der Mitgliedschaft monatlich zwei Hörbücher aus einem
Gesamtangebot von über 25.000 Titeln frei auswählen und herunterladen,
unabhängig davon, was diese regulär kosten. Dazu gibt es den neuen iPod classic mit allen
Vorteilen für den mobilen Hörbuchgenuß wie automatisches Lesezeichen, bequemer
Kapitelsprung und einem 80-GB-Speicher. Nach Ablauf von 24 Monaten ist das
Abonnement jederzeit monatlich kündbar. E-Mail oder Anruf genügen. 
                        *** 
+ BUCH HEUTE im Dezember + 
München, 01.12.2007 ist Ihre Wohnungstüre wirklich
zu? Könnte es nicht sein, daß jemand einen Zweitschlüssel besitzt? Sind Sie
ganz sicher, Sie sind der einzige Nutzer Ihres Computers? Stimmt Ihr
Girokontosaldo? Ist im Motorraum Ihres Autos noch alles komplett? Haben Sie in
letzter Zeit garantiert kein Hundefleisch oder Sägemehl gegessen? Kennen Sie
die wahren Chefs der Firma, für die Sie arbeiten? 
Ein schockierendes Enthüllungsbuch darüber, welche Unzahl
krimineller Alltagsgefahren tatsächlich auf jeden von uns lauert, erscheint in
den nächsten Tagen - im dunkelsten Monat des Jahres. Der Autor, Thorsten
Tetsche, ist zu Gast bei BUCH HEUTE und erzählt über seine teilweise
höchstriskanten Recherchen. 
                        *** 
                        + Mitarbeiter für 6.
Leipziger Hörspielsommer gesucht + 
                          
München, 27.11.2007 Obwohl das alte Jahr noch nicht zu Ende
ist, arbeitet man vielerorts bereits eifrig an den Hörspielprojekten 2008. Für
den 6. Leipziger Hörspielsommer werden bspw. ab sofort neue Teammitglieder
gesucht, die die fleißigen Helfer um Sophia Littkopf - Gründerin von
Deutschlands größtem akustischen Freiluft-Festival - bei ihrer Arbeit
unterstützen. Gefragt sind dabei vor allem Engagement in den Bereichen
Koordination, Internet und Kinderprogramm. Alle Interessierten sind eingeladen,
sich am kommenden Sonntag, den 01.12., um 17 Uhr im Kinosaal des Leipziger
Kultur- und Kommunikationszentrum "naTo" e.V. (Karl-Liebknecht-Straße
46) zu melden. 
                        *** 
                        + 
                        Gewinnspiel "Kleine Fische" - Hörspielhelden.de 
                        verlosen drei CDs 
                        + 
                        München, 
                        10.11.2007 Vor gut einem Jahr erregte das Projekt 
                        "Kleine Fische" Aufsehen bei Hörspielfreunden und 
                        -kritikern: Sebastian Kuboth, damals noch Schüler, 
                        hatte ein Ensemble bekannter Schauspieler und Sprecher 
                        um sich versammelt, um zahlreichen "klassischen" bayerischen 
                        Fernseh- und Hörspielserien zu huldigen. Die Resonanzen 
                        auf das Hörspiel waren sehr gut, und mittlerweile 
                        ist die Produktion sogar in einigen Münchener Buchhandlungen 
                        erhältlich. Gespannt erwartete man also eine Fortsetzung 
                        der Geschichten um die jungen Münchener Jaro und 
                        Fonse. 
                          
                        Jetzt liegt die 
                        aktuelle CD vor. In "Des 
                        neie Radl" benötigen Jaro und Fonse einen neuen 
                        Drahtesel, doch die finanziellen Mittel fehlen. Daher 
                        kommt man auf die Idee, einen Flohmarkt zu veranstalten, 
                        um das Fahrrad finanzieren zu können. Kaum ist 
                        dieses Radl gekauft, macht sich Jaro allerdings rar. 
                        Irgend etwas stimmt nicht... 
                        Das Gewinnspiel "Kleine Fische" ist beendet - herzlichen Dank für die 
rege Teilnahme!
 
                         Die CDs gingen ins Netz von
 Kristel B., Quakenbrück
 Michael K., München
 Oliver K., Trossingen
  
                        Die Gewinner wurden von uns per Email benachrichtigt.
 
                         
                        *** 
                        + 
                        Harry Potter online hören + 
                          
                        München, 
                        08.11.2007 Unter www.harrypotter-hoeren.de 
                        ist ab sofort die erste Website zu den Hörbüchern 
                        von Harry Potter online. Neben ausführlichen Hintergrundinformationen 
                        zum Making-of der vollständigen Lesungen gibt es 
                        auch einen großen Mitmach-Teil für Fans und 
                        Experten. Als besonderes Bonbon kann zudem Rufus Becks 
                        brandneues Produktionstagebuch mit exklusiven Hörproben 
                        von den Aufnahmen zu "Harry Potter und die Heiligtümer 
                        des Todes" mitverfolgt werden. 
                        *** 
                          
                        München, 17.10.2007 
                        Lauscher aufgesperrt! Als einziges Downloadportal für Kinder 
                        bietet Hörbie 
                        neben
Hörspielen und Musik jetzt auch Software zum Herunterladen an.
 Nach dem Motto "Erst testen, dann kaufen" steht eine große Auswahl
an Spielen für Kinder von 4 bis 12 Jahren zum Downloaden bereit,
 darunter Hits wie "Fritz & Fertig", "Chemikus" oder "Emil und
Pauline".
                          Und ein echtes Sahnehörbie gibt's noch obendrauf: Zum Start des
Softwaredownloads belohnt Hörbie bis zum 31.12.2007 alle Kunden
 mit einem 5 Euro-Gutschein!
                                                *** 
                        + Die 
                        drei ??? Das Geheimnis der Geisterinsel:  dtp/ ANACONDA 
                        bringt Nintendo DS-Adventure zu Detektiv-Kinofilm +  
                          
                        München, 
                        24.07.2007 Sie sind die wohl bekanntesten Jung-Detektive 
                        Deutschlands: Die drei ??? begeistern als Hörspiel-Krimiserie 
                        seit Jahrzehnten Jugendgeneration um Jugendgeneration. 
                        Im November schaffen Justus Jonas, erster Detektiv, 
                        Peter Shaw, zweiter Detektiv, und Bob Andrews, Recherchen 
                        und Archiv, mit dem Film "Die drei ??? Das Geheimnis 
                        der Geisterinsel" den Sprung auf die Kinoleinwand. 
                        Nahezu zeitgleich wird dtp in Kooperation mit Studio 
                        Hamburg Distribution & Marketing das gleichnamige 
                        Videospiel zum Film veröffentlichen: Mit "Die drei 
                        ??? Das Geheimnis der Geisterinsel" erscheint im November 
                        2007 ein spannendes Action-Adventure für Nintendo 
                        DS. Spieler werden dabei alle drei Detektive unabhängig 
                        von einander steuern und so das Geheimnis der Geisterinsel 
                        auf eigene Faust lüften können. Für 
                        die drei ??? geht's nach Südafrika in den wohlverdienten 
                        Urlaub: Peters Vater hat die Detektive auf die Geisterinsel 
                        eingeladen. Hier soll er der steinreichen Miss Wilbur 
                        beim Bau eines Themenparks helfen. Selbst Justus läßt 
                        sich zu dem Urlaub überreden, und so startet das 
                        Ermittlertrio in eine vermeintlich entspannte Zeit. 
                        Schon kurz nach ihrer Ankunft wartet aber ein neuer 
                        Fall auf die Drei: Der so genannte Tokolosh, ein mysteriöses 
                        Ungetüm, verunsichert die komplette Arbeiter-Belegschaft. 
                        Schon bald stoßen die drei Detektive auf ein Geheimnis, 
                        das bis ins 17. Jahrhundert zurückreicht -  und 
                        mehr mit ihrem Leben zu tun hat, als ihnen lieb ist. 
                        Dieses Abenteuer scheint ihr größter Fall 
                        zu werden. Entwickelt wird das Nintendo DS-Adventure vom
Hannoveraner Team 4Head. Veröffentlicht  wird das Spiel gemeinsam von dtp
und Studio Hamburg Distribution & Marketing unter dem Label ANACONDA. 
                        *** 
                        + Diana 
                        - eine akustische Biographie über die unsterbliche 
                        Prinzessin +  
                        München, 
                        16.07.2007 Wie erklärt sich - auch noch Jahre 
                        nach ihrem tragischen Tod - die ungebrochene Faszination 
                        an Lady Diana?  
                        
                        War 
                        es ihre Schönheit, ihr umwerfender Charme, ihr 
                        außergewöhnliches soziales Engagement oder 
                        einfach das Klischee einer unglücklichen Prinzessin, 
                        das die Menschen immer noch in ihren Bann zieht?  
                        Gerade 
                        am 01. Juli fand ihr zu Ehren ein von ihren Söhnen 
                        William und Harry initiiertes  Wohltätigkeitskonzert 
                        mit Lieblingskünstlern und Freunden von Diana wie 
                        u. a. Elton John, Tom Jones, Supertramp, Bryan Ferry 
                        oder Rod Stewart im Londoner Wembley Stadion statt. 
                        63.000 begeisterte Fans im Stadion und geschätzte 
                        500 Millionen Fernsehzuschauer gedachten der "Königin 
                        der Herzen", die zudem ihren 46. Geburtstag gefeiert 
                        hätte. 
  
                        Nun 
                        gibt es unzählige Publikationen über die in 
                        Norfolk geborene Diana Frances Spencer, besser bekannt 
                        als Diana, Prinzessin Von Wales - vorwiegend sogenannte 
                        "definitive Biographien" mit mehr oder weniger 
                        schlüpfrigem Inhalt, von Verfassern, die vortrefflich 
                        verstehen, sich selbst zu vermarkten und durchaus zu, 
                        wenn auch bisweilen zweifelhaftem, Ruhm gelangten. Der 
                        deutsche Journalist Arndt Striegler zeigt anlässlich 
                        des 10. Todestages von Lady Diana in seinem  Hörbuch 
                        "Diana  - Die Unsterbliche Prinzessin" 
                        (Universal Music Group) sachlich und unprätentiös 
                        die Gründe auf für ihre nachhaltige Popularität 
                        und dokumentiert die Entwicklung einer jungen naiven 
                        Frau zur starken, unabhängigen Persönlichkeit, 
                        die den verkrusteten Verhaltenskodex des englischen 
                        Königshauses nachhhaltig beeinflusst hat. 
                        Das 
                        Hörbuch ist ab morgen offiziell im Handel erhältlich. 
                        Weitere 
                        Informationen auf der Webseite 
                        der Deutschen Grammophon. 
                        *** 
                        + BUCH 
                        HEUTE im Juli + 
                        München, 
                        06.07.2007 Pünktlich zum ersten Freitag im 
                        Juli erscheint die neue Ausgabe von BUCH HEUTE. Zu Gast 
                        im Studio ist diesmal der Literaturagent Hans-Joachim 
                        Helmschrott, eine ebenso schillernde wie umstrittene 
                        Persönlichkeit der Literaturszene. Mit wahnwitzigen 
                        Strategien hat er schon vielen jungen Autoren zu durchschlagendem 
                        Erfolg verholfen. Seinen Kritikern, die ihm extreme 
                        Rücksichtslosigkeit und eine Neigung zum Gesetzesbruch 
                        unterstellen, hält er kühl die rekordverdächtigen 
                        Auflagenzahlen seiner Schützlinge entgegen. Höreranrufe 
                        sind wie immer willkommen.  
                        
                        BUCH HEUTE - 
                        jeden ersten Freitag im Monat neu  Gratis-Download 
                        oder Stream auf den Webseiten 
                        der CSC-Agentur  
                        *** 
                        + Vierte 
                        Folge "Detektei Suni & Partner" kostenlos 
                        zum Download bereit + 
                          
                        München, 
                        03.07.2007 Die vierte Folge "Gefahr aus der 
                        Dose" dreht sich um ein aktuelles Thema: den Klimawandel. 
                        Die globale Erwärmung steht auch im Mittelpunkt 
                        der dazugehörigen Kinderuni-Vorlesung von Prof. 
                        Dr. Jucundus Jacobeit. Im Hörspielkrimi wird Melissa 
                        überfallen und das Detektiv-Trio kommt nach und 
                        nach einem umweltschädlichen Schwindel auf die 
                        Schliche.  
                        Folge 4 "Gefahr 
                        aus der Dose" 
                        Melissa wird überfallen: 
                        Zwei maskierte Männer lauern ihr auf dem Heimweg 
                        auf und treffen sie mit einem stumpfen Gegenstand am 
                        Kopf. Sie wird bewusstlos. Niemand weiß, warum 
                        gerade sie angegriffen wurde. Suni und sein Freund Thorsten 
                        entdecken, dass Melissa erpresst wird. Entsetzt müssen 
                        sie feststellen, dass ihre Feinde diesmal auch vor Umweltverschmutzung 
                        und Kindesentführung nicht zurückschrecken. 
                        Bei den Ermittlungen findet das Detektiv-Trio zudem 
                        interessante Details zum Thema Klimawandel heraus. Um 
                        die Ganoven zu stellen, müssen sie ein hohes Risiko 
                        eingehen. Bewahren die drei Freunde auch in akuter Explosionsgefahr 
                        einen kühlen Kopf?  Die neue Folge "Gefahr 
                        aus der Dose" und die drei anderen Fälle der 
                        Detektei Suni & Partner stehen im Internet unter 
                        www.detekteisuni.com zum Download zur Verfügung. 
                         
                        Mit Folge vier hat die Detektei Suni & Partner 
                        einen neuen Titelsong. Suni-Sprecher Marco Rosenberg 
                        hat ihn selbst geschrieben und gesungen. Die Detektei 
                        Suni & Partner löst bald ihren nächsten 
                        Fall: Die fünfte Folge erscheint parallel zur Kinderuni-Vorlesung 
                        "Ein Unglück kommt selten allein: Wer bezahlt 
                        den Schaden?" von Rechtswissenschaftler Prof. Dr. 
                        Christoph Becker. 
                        *** 
                        + USM 
                        Audio liefert "Die drei ??? Kids" Hörspielreihe 
                        wieder aus:  Einstweilige Verfügung aufgehoben 
                        - Zusätzlich neue Folgen 3 und 4 + 
                          
                        München, 
                        25. Juni 2007 Die drei Kultdetektive aus Rocky Beach 
                        haben Nachschub für das Hörspielregal. Nachdem 
                        das Oberlandesgericht Düsseldorf die einstweilige 
                        Verfügung gegen den Vertrieb der "Die drei 
                        ??? Kids"-Hörspiele aufgehoben hat, liefert 
                        USM die Hörspiele ab 6. Juli wieder aus. Gleichzeitig 
                        mit dem erneuten Vertrieb der ersten beiden Folgen erscheinen 
                        erstmalig die Fälle "Invasion der Fliegen" 
                        und "Chaos vor der Kamera". Begleitet wird 
                        der wiederholte Markteintritt der Serie von einer umfangreichen 
                        Marketing- und PR-Kampagne, Crossmarketing mit dem Buchverlag 
                        KOSMOS sowie der eigenen Internetseite www.diedreifragezeichenkids.de. 
                         
                        Zum Start des 
                        Kinofilms "Die drei ??? und die Geisterinsel" 
                        am 8. November erscheinen bei USM unter anderem ein 
                        Handy-Game, ein Filmbuch und eine Wiederauflage des 
                        Originalbandes, auf dem der Kinostreifen basiert.  
                        
                        Die einstweilige 
                        Verfügung war im Zuge des Rechtsstreites um die 
                        "Die drei ???" auf Betreiben von Sony BMG 
                        erlassen worden und wurde im April durch eine höchstrichterliche 
                        Entscheidung aufgehoben. Eine abschließende Klärung 
                        des Rechtsstreites soll durch das im September beginnende 
                        Gerichtsverfahren erfolgen. Nach Presseinformationen 
                        bemühen sich die Parteien jedoch um eine außergerichtliche 
                        Beilegung.  
                        Band 3: 
                        Die drei ??? Kids: Invasion der Fliegen (Audio-CD 
                        UVP 7,99 Euro/ MC UVP 5,99 Euro). Hunderte von Fliegen 
                        tummeln sich auf dem Schrottplatz vor Tante Mathildas 
                        Haus. Das ist ein Alptraum! Findet diese Invasion der 
                        Fliegen tatsächlich statt oder leidet Tante Mathilda 
                        etwa an Halluzinationen? Justus, Peter und Bob nehmen 
                        sich der Sache an und kommen schnell dahinter, dass 
                        es sich hier nicht um eine Einbildung von Tante Mathilda 
                        handelt. Sie verfolgen die Spur der Fliegen bis in einen 
                        düsteren Kanalschacht...
  
                        
                            
                                | 
                                       
                                 | 
                             
                         
                          
                        Band 4: 
                        Die drei ??? Kids: Chaos vor der Kamera (Audio-CD 
                        UVP 7,99 Euro/ MC UVP 5,99). Euro Rasende Verfolgungsjagden, 
                        Autos, die in Flammen aufgehen, todesmutige Stunts: 
                        Justus, Peter und Bob finden es einfach toll, dass der 
                        neueste Actionfilm bei ihnen auf dem Schrottplatz gedreht 
                        werden soll.  Doch die Dreharbeiten stehen unter 
                        einem schlechten Stern. Bereits am ersten Tag müssen 
                        die Arbeiten wegen einer Panne eingestellt werden: die 
                        Feuerlöscher sind nicht ordnungsgemäß 
                        überprüft worden und leider - leer. Ein Versäumnis? 
                        Die drei Jungs glauben nicht daran und nehmen die Crew 
                        unter die Lupe: Einer von ihnen spielt ein unfaires 
                        Spiel, nur, wer ist es? 
                          
                        *** 
                        + Neues 
                        Hörbuchmagazin als Podcast: "Hörbarium" 
                        + 
                        
                          
                        München, 18.06.2007 
                        Für alle Hörbuch-Fans gibt es ein neues Angebot 
                        im Web: "Hörbarium - Der Hörbuchpodcast". 
                        Alle zwei Wochen wird eine neue Folge veröffentlicht, 
                        in der Autor und Produzent Stefan Krombach jede Menge 
                        Interessantes rund ums Thema Hörbücher anzubieten 
                        verspricht, darunter Aktuelles aus der Szene, Interviews 
                        und vieles 
                        mehr.  
                        Die erste Ausgabe beinhaltet ein Gespräch mit Janet Sunjic vom Hörspiellabel 
                        LAUSCH sowie passend dazu ein Gewinnspiel und eine 
                        Rezension zur Serie CAINE.
  
                        Den Podcast, viele Begleitinformationen, 
                        aber auch die Möglichkeit, am Gewinnspiel teilzunehmen, 
                        gibt es unter www.hoerbarium-podcast.de 
                          
                          
                        *** 
                        + 
                        10 musikalische Erzählungen für Kinder 
                        in der Süddeutsche Zeitung Edition 
                        + 
                          
                        München, 
                        20.05.2007 Die Süddeutsche 
                        Zeitung Edition präsentiert 10 wundervolle Kinderhörbücher 
                        auf CD in liebevoll gestalteten Booklets. Besondere 
                        Stimmen und eine eigens für jedes Stück komponierte 
                        Musik versprechen ein besonderes Hörerlebnis für 
                        Groß und Klein.  Die von der SZ-Literaturredaktion 
                        ausgesuchten Kinderhörbücher ergeben eine 
                        einmalige Mischung aus Klassikern wie "Pinocchios 
                        Abenteuer" von Carlo Collodi oder "Das Gespenst 
                        von Canterville" von Oscar Wilde bis hin zu neuerer 
                        Literatur wie "Werkstatt der Schmetterlinge" 
                        von Gioconda Belli. Begebt Euch mit den Erzählungen 
                        der Kinderhörbücher auf eine Phantasiereise 
                        zum Träumen, Lachen und Nachdenken. Zur Süddeutsche 
                        Zeitung Edition 
                        Lesungen 
                        für Kinder mit Musik -  Live-Vorstellungen der 
                        neuen Kinderhörbücher in und um München 
                        
                        
                            
                                | 
                                     17.06.2007 
                                 | 
                                
                                     Das 
                                    Gespenst von Canterville 
                                 | 
                                
                                     15 
                                    Uhr 
                                 | 
                                
                                     Allerheiligen 
                                    Hofkirche in der Münchner Residenz 
                                 | 
                             
                            
                                | 
                                     07.07.2007 
                                 | 
                                
                                     Das 
                                    Gespenst von Canterville 
                                 | 
                                
                                     18 
                                    Uhr 
                                 | 
                                
                                     Rheingau 
                                    Musik Festival, Geisenheim-Johannisberg 
                                 | 
                             
                            
                                | 
                                     08.07.2007 
                                 | 
                                
                                     Pinocchios 
                                    Abenteuer 
                                 | 
                                
                                     14 
                                    & 16 Uhr 
                                 | 
                                
                                     AUDI 
                                    Forum, Ingolstadt 
                                 | 
                             
                            
                                | 
                                     21.07.2007 
                                 | 
                                
                                     Das 
                                    Gespenst von Canterville 
                                 | 
                                
                                     16 
                                    Uhr 
                                 | 
                                
                                     SZ 
                                    Lesefest, München 
                                 | 
                             
                            
                                | 
                                     26.08.2007 
                                 | 
                                
                                     Pinocchios 
                                    Abenteuer 
                                 | 
                                
                                     11 
                                    Uhr 
                                 | 
                                
                                     Rheingau 
                                    Musik Festival, Geisenheim-Johannisberg 
                                 | 
                             
                            
                                | 
                                     07.10.2007 
                                 | 
                                
                                     Pinocchios 
                                    Abenteuer 
                                 | 
                                
                                     15 
                                    Uhr 
                                 | 
                                
                                     Schloßberghalle, 
                                    Starnberg 
                                 | 
                             
                            
                                | 
                                     27.10.2007 
                                 | 
                                
                                     Steinadler 
                                 | 
                                
                                     15 
                                    Uhr 
                                 | 
                                
                                     Allerheiligen 
                                    Hofkirche in der Münchner Residenz 
                                 | 
                             
                            
                                | 
                                     27.10.2007 
                                 | 
                                
                                     Pinocchios 
                                    Abenteuer 
                                 | 
                                
                                     16 
                                    Uhr 
                                 | 
                                
                                     Allerheiligen 
                                    Hofkirche in der Münchner Residenz 
                                 | 
                             
                            
                                | 
                                     17.11.2007 
                                 | 
                                
                                     In 
                                    einem Schloss in Schottland 
                                 | 
                                
                                     15 
                                    Uhr 
                                 | 
                                
                                     Hubertus-Saal, 
                                    Schloß Nymphenburg, München 
                                 | 
                             
                            
                                | 
                                     02.12.2007 
                                 | 
                                
                                     Die 
                                    Nacht, als meine Schwester den Weihnachtsmann 
                                    entführte 
                                 | 
                                
                                     15 
                                    Uhr 
                                 | 
                                
                                     Hubertus-Saal, 
                                    Schloß Nymphenburg, München 
                                 | 
                             
                         
                        
                        Die 
                        Lesungen sind für Kinder ab 5 Jahren empfohlen. 
                        Der Eintritt kostet für Erwachsene 18 und für 
                        Kinder 10 Euro. Karten sind über den SZ-Kartenservice 
                        und über München-Ticket erhältlich. 
                        *** 
                        
                            
                                | 
                                      
                                    Erst lesen, dann hören: 
                                 | 
                             
                            
                                | 
                                       
                                 | 
                                
                                     Das 
                                    neue Hörbuch-Magazin 
                                 | 
                             
                         
                        
                          
                          
                        München, 
                        13.05.2007 Nächsten Freitag, den 18. Mai, erscheint 
                        ein neues Magazin für alle Freunde und Liebhaber 
                        der gepflegten Schallunterhaltung. Neben spannenden 
                        Interviews, Porträts, Reportagen, Tipps und Hintergrundberichten 
                        versprechen die Macher von "hörBücher" 
                        in jeder Ausgabe rund 100 Besprechungen von Hörbüchern 
                        und Hörspielen aller Genres - und das sechsmal 
                        pro Jahr für jeweils 3,95 Euro.  Interessiert? 
                        Dann klickt Euch zur offiziellen 
                        Webseite der "hörBücher" 
                        und  testet die ersten zwei Ausgaben kostenlos! 
                           
                        *** 
                        
                            
                                | 
                                       
                                 | 
                                
                                     + Radio 
                                    für Leser +  
                                 | 
                             
                         
                        München, 
                        11.05.2007 "Herzlich willkommen, liebe Hörer!" 
                        Hinter der Tarnung als hochseriöse Interviewsendung 
                        verbirgt sich eine bitterböse Parodie auf den Literaturbetrieb. 
                        Welten prallen aufeinander, wenn kühle Verlagseminenzen, 
                        wirklichkeitsferne Autoren und neugierige Anrufer miteinander 
                        diskutieren - oder es zumindest versuchen. Durch das 
                        Gestrüpp der Eitelkeiten und Mißverständnisse 
                        moderiert Jakob Schiefer in unbeirrt freundlichem Hörfunktonfall, 
                        stets um größtmögliche Würdigung 
                        seiner "prominenten Gäste" bemüht. 
                        Dabei stehen eigentlich nicht Menschen, sondern ein 
                        Thema im Mittelpunkt: neue, großartige Bücher, 
                        die alles Bisherige in den Schatten stellen ... Der 
                        unterhaltsame Unfug, gespielt von einer kleinen, schlagkräftigen 
                        Sprechertruppe, ist frei erfunden. Ähnlichkeiten 
                        mit der real existierenden Welt des bedruckten Papiers 
                        sind also rein zufällig! 
                        
                        Jeden 
                        Monat neu - seit 4. Mai 2007  Gratis-Download oder 
                        Stream von der CSC-Agentur 
                        zur Verfügung gestellt 
                          
                        ***  
                        + Jugendbuchautor 
                        Rolf Kalmuczak gestorben + 
                        
                         München, 
                        15.03.2007 Nach langer und schwerer Krankheit verstarb 
                        am 10.03.2007 in Garmisch-Partenkirchen der bekannte 
                        Jugendbuchautor Rolf Kalmuczak. Bekannt wurde der Autor 
                        vor allen Dingen durch die Jugendbuch-Serie TKKG, die 
                        er unter dem Pseudonym Stefan Wolf verfasste. Mit über 
                        100 Büchern und mehr als 150 Hörspielen schuf 
                        er damit eine der beliebtesten und erfolgreichsten Krimi-Serien 
                        für Kinder.  Rolf Kalmuczak wurde am 17.04.1938 
                        in Nordhausen geboren. Der gelernte Journalist, der 
                        für einige Tageszeitungen und auch den Stern tätig 
                        war, begann 1966 unter mehr als 104 Pseudonymen eigene 
                        Geschichten zu veröffentlichen. Unter anderem war 
                        Kalmuczak als Autor für die Jerry Cotton Reihe 
                        aktiv,bevor er 1979 begann, für Kinder und Jugendliche 
                        zu schreiben. Die Abenteuer der Jung-Detektive Tim, 
                        Karl, Klößchen und Gaby - besser bekannt 
                        als TKKG - begeistern bis heute Leser und Hörer 
                        in der 2. und 3. Generation. Noch heute erscheinen pro 
                        Jahr mehrere Bücher und Hörspiele.  Alle 
                        Mitarbeiter des EUROPA-Labels trauern um den beliebten 
                        Autoren,langjährigen Freund und Mitstreiter, der 
                        mit seiner beeindruckenden. Kreativität und Produktivität 
                        über 25 Jahre lang spannende Stoffe für die 
                        TKKG-Hörspiele schuf. Auf Wunsch von Rolf Kalmuczak 
                         wird das EUROPA Team die Hörspielserie im 
                        Sinne des Autoren fortsetzen. 
                        ***  
                        + DiE DR3i - Neue Namen für alte Freunde: 
                         Sozioland präsentiert die Ergebnisse der "Drei ???"-Umfrage
+ 
                          
                        München, 
                        27.02.2007 Laut einer sozioland-Umfrage bewerten 38% der Befragten die
Namensänderung der beliebten Hörspielreihe als sehr schlecht; der
???-Kinofilm wird mit Spannung erwartet.
                         In einer breit angelegten Umfrage untersuchte sozioland, das
Online-Meinungsportal der Respondi AG, die Meinung der deutschsprachigen
Europäer zur Kultserie "Die drei ???". Die über 3.700 Teilnehmer/innen
wurden zwischen Ende Oktober bis Ende Dezember 2006 unter anderem zum
neuen Namen der Serie, zum ???-Kinofilm sowie zur Zukunft des
modifizierten Hörspiels befragt.
 
Die Änderung des Serientitels als Folge eines Lizensstreits lehnen vor
allem Hörer der ersten Generation entschieden ab. Dennoch scheint sich
die Qualität der Hörspiele nicht verändert zu haben: 54% der Fans
bewerteten die neuen Folgen als "gleich gut bzw. schlecht".
                         Weitere Ergebnisse der Umfrage in Form einer ausführlichen Studie, eines
Tabellenbands (aufgeschlüsselt nach Alter und Geschlecht) sowie offene
Kommentare zum Herunterladen findet Ihr unter www.sozioland.de; 
                        dort ist auch der gesamte 
                        Artikel zur Umfrage abrufbar. 
                           
                        ***  
                        + Finale 
                        Geschichten aus der großen Stadt + 
                        München, 
                        12.02.2007 Sie sind angekommen. An einem Winterabend, 
                        noch dazu an einem weißen. Seit Oktober 2001 konnte 
                        man sich mit den Geschichten aus der großen Stadt 
                        auf literarische Reisen nach Berlin, Leipzig, Hamburg, 
                        Köln, Paris, Wien und die gesamte Schweiz begeben. 
                        Doch erst der 23. Teil der Zündfunk-Lesereihe wurde 
                        zum langersehnten Heimspiel, endlich "Endlich München". 
                        Während München unter einer eisigen Schneedecke 
                        verschwand, präsentierten im Kilombo acht Autoren 
                        acht Texte, die in der Stadt spielen oder diese zum 
                        Gegenstand haben. Zum gesamten 
                        Artikel 
                          
                        Die 
                        Autoren (v.l.n.r.): H. Köhler, Ch. Kastenbauer, 
                        D. Grohn, F. Ani, R. Oehmann, N. Scholz, FX Karl u. 
                        G.M. Oswald (Photos privat, H. Köhler © 
                        Urban Zintel, F. Ani © Peter von Felbert) 
                        ***  
                        + Studentenprojekt 
                        geht in die zweite Runde:  Detektei Suni & Partner: 
                        Erfolgreiches Kinderuni-Hörspiel + 
                        München, 
                        12.02.2007 Die erste Folge mit dem Namen "Schatten 
                        über Rom" war ein echter Hit. Annik Rubens 
                        von Bayern 3 ist überzeugt: "Die Fünf 
                        Freunde, die Drei Fragezeichen, Magnum und Columbo haben 
                        längst ausgedient, jetzt sind Suni und Partner 
                        dran." Auch im Micky Maus Magazin hatte die "Detektei 
                        Suni & Partner" Anfang Februar bereits ihren 
                        ersten Auftritt. 
                        
                        Die Professur 
                        für Medienpädagogik Augsburg hat nun eine 
                        zweite Folge der Detektei veröffentlicht. Das ist 
                        eine kostenlose Hörspielreihe, die begleitend zur 
                        Kinderuni in Augsburg erscheint. Die Kinderuni-Themen 
                        werden dabei für schon ein bisschen "Erwachsenere" 
                        als Podcast-Krimi aufbereitet, damit auch sie ganz bequem 
                        und spielerisch daran teilhaben können. 
                        Die zweite Folge 
                        "Das Helikopter-Komplott" steht der ersten 
                        Folge an Nervenkitzel nicht nach. Mit actionreichen 
                        Szenen und viel Spannung versehen, werden Kindern mit 
                        diesem Hörspiel unter anderem Kenntnisse über 
                        Helikopter, Film und Fernsehen vermittelt. 
                        In Augsburg wird 
                        bei der zweiten Folge nämlich gerade ein Film gedreht, 
                        und der ehemalige Star Claas Kanski ist der Hauptdarsteller. 
                        Natürlich lassen sich die Kinderkrimi-Helden Suni, 
                        Thorsten und Melissa dieses Spektakel nicht entgehen. 
                        Doch auf dem Set von "Helicopter Escape II" 
                        geht einiges schief, und Kanski stürzt bei einer 
                        Szene in einem Hubschrauber ab. Suni hat einen schrecklichen 
                        Verdacht und beginnt mit den Ermittlungen... 
                        Wer sich für 
                        Helikopter interessiert und neugierig ist, was an einem 
                        Film-Set so alles passieren kann, kann sich den Hörkrimi 
                        auf www.detekteisuni.com 
                        anhören und herunterladen. 
                        
                        Der Hauptdarsteller 
                        der Hörspiel-Reihe ist der 15-jährige Suni, 
                        der auch der Ich-Erzähler der Geschichte ist. Auf 
                        dem Dachboden seiner Eltern hat er sich ein kleines 
                        Detektiv-Büro eingerichtet, in dem er aufregende 
                        Fälle löst. Zum Nachdenken lutscht er leidenschaftlich 
                        gerne Lollies, und sein Traumberuf ist - wie sollte 
                        es anders sein - Privatdetektiv. Melissa ist 16 und 
                        sitzt als Jugendredakteurin beim "Jay-Mag" 
                        direkt an der Quelle, wenn es darum geht, an wichtige 
                        Informationen heranzukommen. Der letzte im Trio ist 
                        das 14-jährige "Wunderkind" Thorsten, 
                        mit dessen cleveren Einfällen so manchem Verbrecher 
                        eine Falle gestellt werden kann. 
                        Die 27-minütige 
                        zweite Folge von Suni und seinen Freunden steht jetzt 
                        der Webseite der Jung-Detektive zum direkten Anhören 
                        oder zum Abonnieren mit ITunes und Podster kostenlos 
                        zur Verfügung. Hier findet man spannende Details 
                        zu den Hauptrollen der "Detektei Suni & Partner" 
                        und auch einige Informationen über die Studenten, 
                        die die Hörspiel-Serie schreiben, sprechen und 
                        produzieren. 
                        Eine dritte Folge 
                        lässt nicht lange auf sich warten: Ruben Schulze-Fröhlich 
                        und Sebastian Grünwald planen sie für Mitte 
                        Mai 2007. Am 12. Mai 2007 hält Prof. Dr. Peter 
                        Wetzel nämlich eine Kinderuni-Vorlesung zu dem 
                        brisanten Thema "Taschengeld, und wie es sich vermehrt". 
                        Inwieweit der nächste Fall von Suni, Thorsten und 
                        Melissa mit Taschengeld zu tun hat, wird sich zeigen... 
                        ***  
                        + ARD-Hörfunkprogramme 
                        starten gemeinsame Hörfunkkrimireihe + 
                        München, 
                        12.02.2007 Im 
                        Januar 2008 startet die ARD die Hörfunkkrimireihe 
                        "radioTATORT". Der ARD-Vorsitzende Fritz Raff 
                        erklärte dazu in Frankfurt/Main: "Zwölf 
                        mal im Jahr wird der neue 'radioTATORT' der ARD-Kulturprogramme 
                        für heißkalte Hörerlebnisse sorgen. 
                        Die neue Reihe soll unterhaltsam und hochklassig, spannend 
                        und hintergründig, phantasievoll und realistisch 
                        werden. Wie vom längst legendären 'Tatort' 
                        im Fernsehen gewohnt, haben die Fälle viel mit 
                        der Region zu tun, in der Täter und Ermittler zu 
                        Hause sind." Jede Landesrundfunkanstalt entwirft 
                        deshalb eigene Hauptfiguren, entwickelt mit ihnen eigene 
                        Stücke, die als Originalhörspiele produziert 
                        und von allen Häusern der ARD ausgestrahlt werden. 
                        Das ewig neue Spiel um Liebe und Verrat, Betrug und 
                        Mord, gut und böse, Verbrechen und Aufklärung 
                        entspinnt sich also ganz dicht dran bei uns daheim. 
                          
                        In 
                        der neuen ARD-Reihe "radioTATORT" sind Experten 
                        am Werk. Prominente Hörspiel-Autoren und renommierte 
                        Kriminalschriftsteller werden für anspruchsvollen 
                        Nervenkitzel sorgen. Die ARD-Hörfunkkommission 
                        (HK), die Runde der Hörfunkdirektorinnen und Hörfunkdirektoren, 
                        möchte mit dem "radioTATORT" Zeichen 
                        setzen. Der HK-Vorsitzende, SR-Hörfunkdirektor 
                        Frank Johannsen: "Hörspiele sind 'Kino im 
                        Kopf'. Mit Hilfe der populären Gattung Krimi wollen 
                        wir neue Lust machen auf die wirklich phantastische 
                        Welt der Hörspiele, diese originäre Kunstform 
                        des Radios, die mancher aber nur noch vom Hörensagen 
                        kennt. Da gibt es viel zu entdecken." 
                        Das 
                        Hörspiel hat in der ARD traditionell große 
                        Bedeutung. Jedes Jahr produzieren die Landesrundfunkanstalten 
                        der ARD über 500 Hörspiele, von denen viele 
                        mit Preisen ausgezeichnet werden und die auch auf dem 
                        boomenden Hörbuchmarkt sehr erfolgreich sind, der 
                        nicht ohne die Hörspiele und Lesungen aus den ARD-Studios 
                        bestehen könnte. Dazu der ARD-Vorsitzende Fritz 
                        Raff: "Die ARD erbringt damit eine unverzichtbare 
                        Leistung für das Kulturleben und dokumentiert im 
                        Rahmen vieler Koproduktionen die gute Zusammenarbeit 
                        zwischen den Landesrundfunkanstalten." Mit dem 
                        "radioTATORT" habe man jetzt eine neue, aufsehenerregende 
                        Form gefunden, in der sich die Landesrundfunkanstalten 
                        in einem Gemeinschaftsprojekt und doch ganz eigenständig 
                        präsentieren können. 
                          
                     |